Stand 20.04.2023
Seit dem Bestehen der DAWA Site haben wir so manche elektronische Post bekommen. Ganz selten erhielten wir negative Kritik, meist in der Form, daß wir zuwenig
auf unserem Internetauftritt präsentieren würden. Aber diese
Mails beschränkten sich auf die Anfangsphase und sind seitdem
nicht mehr aufgetaucht.
Sehr gefreut hat uns, daß unsere Site den Nutzern ein nützliches Informationswerkzeug für die Vorplanung ihrer Reisen an den Atlantikwall ist. Genau dies war unser Ziel und wir werden unsere Site dahingehend ausbauen.
Leider, als publizierende Hobbyisten, müssen wir feststellen,
daß der Hang zum möglichst Billigen, immer ausgeprägter wird. An dieser Stelle
sei noch einmal darauf hingewiesen, daß außer der Archivarbeit unser eigentliches Gewerk die DAWA
Nachrichten und die DAWA Sonderbände sind - und nicht etwa die Arbeit an unserem
Internet-Auftritt. Alle anderen zu Befestigungsthemen ins www gestellten Seiten
dienen ihrer selbst – die Arbeit daran ist das eigentliche Hobby ihrer
Betreiber. Bei uns ist der Webauftritt nur eine dem Zeitgeist angepaßte
Veröffentlichungsmöglichkeit, um auch Personen zu erreichen, die sonst
keine Kenntnis von uns bekommen würden. So haben wir beispielsweise erfreut
festgestellt, daß es mehr und mehr weibliche Festungsinteressenten gibt!
Aber zurück zu den Schattenseiten. Statt sich mit
Fachliteratur zu versehen, werden von Internetnutzern oft Fragen gestellt, die
seitenlange Ausführungen als Antwort bedingen. Bei etwa 70%
solcher Sachanfragen, die wir oft nur nach zeitintensiven Recherchen beantworten
konnten, erhielten wir noch nicht einmal eine Bestätigung, daß unsere
Antwortmail angekommen ist. Dies spricht leider nicht sehr für die Benutzer des
Internet im allgemeinen – vor allem aus unserer verlegerischen Perspektive –
und
bestätigt leider so manches Vorurteil.
Für die Leser unserer DAWA Nachrichten gilt – immer! –: teilen Sie uns bei sich bietender Gelegenheit mit, worüber Sie gerne etwas in unseren DAWA
Nachrichten erfahren würden.
Zum Glück gibt es auch Internetnutzer, aber vor allem unsere
treuen Abonnenten, die unsere Arbeit
zu schätzen wissen. Immer wieder neue Energien führten uns u.a. folgende Leserbriefe/-mails
und -Meldungen zu:
C. Haager / A
Das Buch (S 16, 11. Auflage) ist heute eingetroffen (...). Das ist ja ganz toll,
da haben sie sich unwahrscheinlich viel angetan, eine echte Fundgrube! Respekt
und Dank für diese Leistung!
M. Theile / D
Das Heft (betraf: S 16) ist wieder sehr informativ geworden. Wieviel Arbeit
darin steckt, kann man als Außenstehender zumeist nicht erkennen. Gratulation,
dass der Militärmuseumsband Deutschland nun schon in der 11. Auflage erschienen
ist!
G. Müller / D
Ich bin ein Fan von Ihren sehr gut recherchierten und ansprechend gestalteten
DAWA Publikationen!
K. Bartel / D
Also … großes Lob an dieser Stelle für Ihre Zusammenfassungen und Bücher etc.
die sie verfasst haben !!!
H.-R. Neumann / D (nach Erhalt DAWA 79)
... habe es sehr geschätzt, dass es auch in Deutschland noch einiges zu
entdecken gibt!
P. Stark / D
... nach Jahren bin ich mal wieder auf Ihre tolle Internetseite und Ihre sehr
interessanten Publikationen gestoßen.
Es hat mich sehr gefreut, dass Sie mit Ihrer Arbeit/Ihrem Hobby immer noch
weitermachen.
C. Marquardt / D
Sehr schön, wie immer! Absolut genial, das sich noch immer jemand mit dem Thema
regelmäßig befasst.
K. Mackeprang / D
... schön das Ihr auch im Jahr 2020 weitergemacht habt.
R. Klinke / D
... interessant und amüsant war für mich die Chronologie der Funksendezentrale
bei La Massaye. Man konnte sich in die Lage des Stützpunktes gut
hineinversetzen.
T. Altena / D
Übrigens hat mir DAWA 76 wegen der thematischen Breite besonders gut gefallen!
D. Zebralla / D
In den letzten Jahren sind immer mehr Berichte von exotischen Anlagen in den
Nachrichten erschienen. Mich interessieren nur Berichte vom
Atlantikwall, Westwall und Maginotlinie. Aus diesem Grund möchte ich das Abo
beenden.
[Anm. DAWA: Schade. Eigentlich wollen wir aber JEDES Interessensgebiet abdecken
– was von den allermeisten Lesern auch positiv angenommen wird. Aber sowohl in DAWA 76 als auch in DAWA 77 oder auch DAWA 79
und 80 oder 81 ist der Atlantikwall wieder vertreten. Außerdem
verweisen wir auf unsere Sonderbände, von denen sehr viele das Thema
Atlantikwall zum Thema haben. Gut – über die Maginot-Linie berichten wir kaum.
Warum? Weil diese Festungslinie erschöpfend von den französischen Kollegen
abgehandelt wird bzw. wurde. Hier gibt es auch fachlich sehr gute deutschsprachige
Literatur. Über den Westwall berichten wir immer wieder einmal, zugegebenermaßen
seltener als über den Atlantikwall. Das hat neben der geografischen Ausdehnung vor allem den Grund, daß hier nur noch sehr wenige Anlagen
intakt erhalten geblieben sind.]
J. Richter / D
Was für eine spannende Thematik! (...)
Jetzt habe ich erst mal genug Material, um mich in das Thema einzuarbeiten.
Grundsätzlich muss ich Ihnen ein Kompliment für die Aufarbeitung dieser
wichtigen geschichtlichen Thematik und die fundierte Recherche machen. Die
Bücher werden wertvoll für kommende Generationen sein.
M. Hess / CH
mit Freude habe ich gestern Ihr – wie immer vorzügliches – Heft erhalten.
... Ganz herzlichen Dank für Ihre grosse Arbeit zum Erstellen dieser
DAWA-Nachrichten!
C. Marquardt / D
Ich habe jetzt aktuell die DAWA Nachrichten 75 erhalten, wie immer eine Top
Lektüre für wenig Geld. Tolle Arbeit die Sie da machen.
T. Altena / D
Meine Gratulation zum neuen Heft [75]! Es beinhaltet eine spannende Mischung von
Themen, von denen mich besonders Danzig und Helgoland interessiert haben. Der
Vietnam-Artikel bringt dazu etwas tropisches Flair mit!
M. Büren / Bad Bergzabern
Heute erhielt ich das neue DAWA-Heft [75], von dem ich erst mal optisch
begeistert bin ...
F. Wein / D
auch wenn der Sonderband „Militärmuseen in Frankreich“ schon einige Tage alt
ist, hat er mir jetzt im gerade zu Ende gegangenen Normandie-Urlaub sehr viel
geholfen. Da mein letzter Besuch nun doch fast 20 Jahre zurücklag war er mein
Leitfaden bei der Vorbereitung. Für diese Forschungs- und Fleißarbeit sowie den
soeben zugegangenen DAWA-Nachrichten Nr. 73 sage ich herzlichen Dank.
B. Schmidt
In den DAWA Nachrichten 72 sind wieder sehr ausführliche
Stützpunktbeschreibungen mit Bildern und Skizzen vorhanden. Es macht Lust auf
neue Erkundungen in der Natur. Ich finde es auch super dass immer ein paar
Archivbilder eingebaut werden. Vielen Dank an alle, die an den DAWA Nachrichten
mitwirken und viel Freizeit opfern, um uns interessierte Bunkerfreunde mit ihren
Fachkundigen Beiträgen, Bildern und Skizzen an ihren Recherchen teilhaben
lassen.
I. Fiedler / Paris / F
Vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung! Deutsche Effizienz ist einfach ein
Segen.
E. Possiel / D
Beim Lesen Ihres Buches Die Stützpunktgruppen Blavand und Nymindegab und
der weiterführenden Literatur Ebert: Der Atlantikwall
von Nymindegab bis Skallingen fiel mir dann auf, dass dies Informationen zu
den weißen Flecken sind.
M. Büren / D
... mit Genuss habe ich Ihren schönen Bildband durchgesehen und mich über
die Qualität der Bilder und die guten Erläuterungen gefreut.
D. Weber / D
Habe den ersten Band gestern direkt verschlungen. Sehr gute Arbeit!
o. Namen
Vielen herzlichen Dank für Ihre langjährige Arbeit!
In den vielen (Arbeits-) Jahren wurde viel Fachwissen zusammengetragen und auch
vor dem Vergessen bewahrt.
B. Wessinger / D
Vielen Dank und weiter so mit Ihren gelungenen Veröffentlichungen !
Frank R. / D
(...) eine tolle Aufstellung. Ich denke ich werde bei meinen Radtouren auch an
anderen Stellen suchen.
[die E-Mail betraf unsere Funkmeßseiten Deutschland]
A. Bussemas / D
... weiter so!
[bzgl. DAWA Nachrichten 68]
P. Kock / D
... wollte mich nur kurz für die super Abwicklung bedanken! In der heutigen Zeit
ist das ja leider nicht mehr Standard.
Die Sendung ist (...) in einwandfreiem Zustand eingetroffen. Sehr nützliche
Lektüre, die mir bestimmt in (...) sehr viele Zusatzinformationen geben kann,
wenn ich auf Erkundungstour gehe.
M. Dudle / CH
Danke für den tollen Sonderband 16!
J. Beckmann / D
Der Sonderband 16 ist spitze!
E. Schmid / D
Bin begeistert von der Neuauflage des S 16, brauche daher einen zweiten zum
Verschenken...
L. Neetenbeek / D
Vielen Dank für das neue und schöne, bunte Heft. Ich freue mich immer wieder,
wenn ich in der Winterzeit mein DAWA plötzlich im Briefkasten vorfinde.
M. Bastian / D
Danke für die Ausdauer und die guten Berichte.
[Anm. DAWA: Herr Bastian bezieht
sich auf die DAWA Nachrichten, hier Nr. 65]
A. Hänig / D
... unser Womo Urlaub in der Normandie ist nun leider vorüber und ich möchte
Ihnen nochmal meinen ganz besonderen Dank aussprechen für die
vielen Tipps, die ich von Ihnen bekommen habe, sowie für den Museenführer
Frankreich, ohne den für uns ein so klasse Urlaub nicht möglich gewesen wäre.
Beginnend am Mont Saint Michel ... UTAH Beach (Ihre Empfehlung mit den noch
vorhanden Widerstandsnestern im guten Zustand leider zu spät gelesen) - über
St.-Méré-Eglise ... weiter nach Riva Bella ... die Empfehlung war wirklich SUPER
... über Caen nach Falaise ... über Vimoutiers (grandios der Tiger und auch
dessen Geschichte) ... danach Rouen ... Dieppe ... zur V1 in Val Ygot, nach
Eperlecques(O2) und Mimoceques(V3) zur Batterie Todt ... und wieder über Belgien
nach Hause...
Ich danke vielmals, dass Sie mit Ihrer Lektüre einen solchen Urlaub für mich
möglich gemacht haben ...
B. Wessinger / D
... sind Ihre Hefte sehr interessant und informativ. Weiter so!
W. Bröker / D
In dem Band S 18 - Militärmuseen in Benelux - und in dem Band S 7 - Die Batterie
Azeville - wird es im Vergleich sehr deutlich, wie viel besser es ist, Fotos in
Farbe zu drucken. In Schwarz-Weiss gehen Details oft etwas in den harten
Schwarz-Weiss-Kontrasten verloren. In Farbe ist alles sehr gut zu erkennen. Wenn
es geht, bitte weiter so.
G. Kirmeier / D
Ich möchte Ihnen mitteilen, daß der Sonderband eine wirkliche Hilfe beim Besuch
auf der Insel Römö gewesen ist. In Zukunft werde ich auch weiterhin auf Ihren
Seiten vorbeischauen und wünsche Ihnen bei Forschung zum Atlantikwall, etc.
alles Gute.
A. Philips / D
Vielen Dank für die prompte Bearbeitung. Bringen Sie die Nachrichten und
Sonderbände bitte weiterhin in Farbe, auch wenn es ein paar Euro teurer ist. Es
lohnt sich !!
B. Schmidt / D
Die Neuauflage Sonderband 7 ist da. Da optisch schon sehr ansprechend, habe ich
gleich angefangen, das Heft zu studieren. Hervorragend und ausführlich
beschrieben, sehr schöne Farbbilder und super Skizzen. Macht sofort Lust, die
Batterie zu erkunden, vielen Dank.
J. Uptmoor / D
Ich war von den Farbfotos angenehm überrascht. Dieses gefällt mir sehr gut.
Gerade wenn es um den heutigen Zustand der Anlagen geht, wirkt die Farbe in den
Bildern doch noch etwas intensiver. Dafür zahle ich gerne auch einen höheren
Preis.
H. Lorenzen / D
... Die neuen DAWA Nachrichten mit den Farbfotos sind super und der geringfügige
Mehrpreis durchaus gerechtfertigt und aktzeptabel....
A. Philips / D
... vor ca. einer Woche habe ich meine Bestellung bekommen und möchte an dieser
Stelle einmal Danke sagen! Ich wurde, nach ersten Zweifeln, positiv überrascht
über die Menge und die Art der Information. Die in so einen "dünnen" Heft sich
befindet. ... In der letzten Ausgabe der DAWA Nachrichten stellten Sie die Frage
wegen der Farbe. Die beantworte ich mit einem klaren "JA". Ich kenne es nicht
anders, da ich Neuleser bin. Aber es hat mich gleich auf den ersten Blick
angesprochen.
W. Kruth / D
... Tolle Sache Ihr Deutsches Atlantik Wall Archiv! Kaum zu glauben, was ein
Einzelner (natürlich mit Hilfe von Gleichgesinnten) so alles auf die Beine
stellen kann!
R. Kembitzky / D
... ist das neue Heft in Farbe sehr schön und die geplante Preiserhöhung
durchaus gerechtfertigt.
[Anm. DAWA: hier ist die Erhöhung des Heftpreises der DAWA Nachrichten
ab Heft 61 gemeint]
K.H. Blümel / D
Die neue DAWA entspricht einer modernen wünschenswerten Publikation. Dies sollte
man beibehalten.
Christopher Wright / Buffalo, New York, USA
I came across your web site detailing the Atlantik Wall. May I say that you have
a very interesting web site, and I really enjoy your photos very much. It was a
pleasure to look at your site!
S. Horbach / D
Mit Genuß konnte ich bereits einige Blicke in den Sonderband zu den Museen in
den Benelux-Staaten werfen ...
K.H. Blümel / D
... heute traf bei mir die DAWA 58 ein.
Dem Bericht zu Peenemünde kann ich nur
beipflichten, meine Frau und Tochter habe ich im
Restaurant geparkt. Man war sehr verwundert wie schnell
ich aus der Ausstellung zurück kam.
A. Bussemas / D
Super Hefte 2010. Weiter so!
B. Schmidt / D
... gestern ist die Ausgabe 56 angekommen, habe das Heft gleich verschlungen.
Sind wieder ein paar Dinge geklärt, so zum Beispiel Fragen um die Flak Battr in
Hanstholm. Ich hatte Sie schon vor einem Jahr zu diesen Thema um Hilfe gebeten,
da ging es um die Bunkerzuordnung der Stützpunkt-Unterlagen und einige
Abkürzungen die ich nicht deuten konnte. ...
Auch über den Peenemünde-Bericht habe ich mich gefreut, war auch schon mehrmals
an Prüfstand 7 und immer wieder erstaunt über die systematisch
durchwühltenTrümmer und freigelegten Schienen und Fundamente.
Also vielen Dank an alle beteiligen Bunkerfreunde, die ihre Freizeit für dieses
zeitintensive Hobby opfern und Lesern wie mich mit Informationen versorgen, die
ja auch erst einmal recherchiert, dann vor Ort überprüft und zuletzt zu Papier
und versandfertig gemacht werden müssen.
B. Wessinger / D
Ich finde Ihre Heftreihe sehr interessant und informativ und absolut preiswert.
Machen Sie weiter so!
N. Loy
... zunächst einmal möchte ich Ihnen gratulieren zu ihrer hervorragenden Seite.
Glückwunsch, diese ist sehr gut gelungen und sehr Informativ.
M. Dudle / CH
Die DAWA Nachrichten Ausgabe 55 habe ich regelrecht verschlungen. Insbesondere
der Bericht von Ludwig Tröndle war ausserordentlich
interessant, vor allem weil mir die V3-Geschichte wenig bekannt war. Das in
Ihrem Vorwort genannte Wagnis ist somit vollauf gelungen.
Ich gratuliere Ihnen zu dieser DAWA Ausgabe und bedanke mich gleichzeitig für
die grosse Arbeit vom gesamten DAWA-Team.
n.g.
... als erstes wollte ich noch ein paar Worte über den Sonderband 15 loswerden.
Super neue Informationen, auch Farbbilder finde ich prima, Dank eurer neuen
Bilder (Beispiel: ... Luftschutzbunker ) konnte ich endlich aus meinen Ordner
"Unbekannt" eine Zuordnung treffen. Obendrein gab es gleich noch den Grundriss.
Vorher habe ich die Eingänge auf Verdacht aufgenommen da sie doch öfters im
Stadtbild zu sehen waren. Vielen, vielen Dank.
P. Shaw / D
Die neue Ausgabe [gemeint war DAWA Nachrichten 54] ist wie immer hervorragend
!!!
C. Meißl / D
Ich habe heute die Lieferung Eurer DAWA Nachrichten [gemeint war DAWA
Nachrichten 54] bekommen und bin wieder mal von der Fülle der Daten begeistert.
Was die Darstellung angeht, werdet ihr von mal zu mal besser. Was die Frage zu
den Farbphotos angeht, bin ich dafür, auch wenn
dadurch der Preis steigt. Der Museumsführer hat ja mittlerweile auch schon eher
Buchcharakter,auch deshalb ist das schon gerechtfertigt.
N. Kühnl / D
… ich möchte aber heute nicht versäumen, Ihnen ein großes Kompliment zu machen.
Vor einiger Zeit kaufte ich den Sonderband "Militärmuseen in Frankreich". In
unserem diesjährigen Pfingst-Urlaub in der Normandie ("D-Day") war das Buch ein
zuverlässiger Reisführer - auch an Orte, die ich seither noch nicht kannte. Ich
habe das Buch bereits weiter empfohlen…
A. Stork / D
wie Sie an der vorgerückten Stunde sehen könne habe ich mich auf Ihrer gut
gemachten Seite etwas die Zeit vergessen...
L. Wagner / D
… zurückgekommen von unserer Reise in die Normandie, melden wir uns aus der
Heimat wieder an. Wir sind Ihren Empfehlungen nachgegangen und haben ein
reichhaltiges Programm absolviert. Haben viel Sehenswertes gefunden …
M. Böcking / D
… im Nachgang zu einer Normandie-Tour am vergangenen Wochenende möchte ich Ihnen
ein kurzes Feedback bzgl. des DAWA-Museumsführer "Militärmuseen Frankreich"
zukommen lassen. …
Zunächst einmal möchte ich Ihnen ein großes Lob für den Museumsführer
aussprechen - er hat mir die Planungen für unsere kleine Gruppe (6 Mann) und die
"Zielfindung" deutlich erleichtert…
M. Beth / D
... ich habe vor kurzem eine Anzahl Ihrer Museumsführer gekauft. Die von Ihnen
genannte Intention trifft genau die Notwendigkeit für eine solche Auflistung.
Selbst das Internet kann die gedruckte Liste nur schwer ersetzen; zumal auch
immer mal Präsentationen untergehen.
Ich habe im Bereich der Sicherheitspolitik einige Jahre lang eine vergleichbare
Liste erstellt und geführt und kann Ihre Bemerkungen über leicht geäußerte
Kritik, aber schwer zu erhaltende Unterstützung nicht nur stützen, sondern auch
aus eigener Erfahrung bestätigen...
H.-J. Holzhauer / D
... seit etwa 30 Jahren machen wir an der französischen Atlantikküste Urlaub
(Aquitanien, unterhalb von Le Verdon), haben die Verbunkerung dieser schönen
Strände und deren allmählichen Niedergang (im wahrsten Sinne des Wortes)
wahrgenommen. Nun endlich habe ich mal im Internet recherchiert, bin auf Ihre
Homepage gestoßen und möchte herzlich danken für die viele, viele Arbeit, die
Sie geleistet haben - und die mir etliche Informationen liefert, die mir fehlten
bzw. wozu ich nur Vermutungen hatte (...). Da kann ich nur sagen: Hohe
Anerkennung für all das, was Sie da geleistet haben!
... Für mich (Jahrgang 1939, also nur als Kind in den II. Weltkrieg involviert)
war es faszinierend, wie viele Informationen man heute zum Thema Atlantikwall
aus dem Internet erhalten kann. Die DAWA zeichnet sich dabei in besonderer Weise
aus!
Andererseits empfinde ich es heute wie vor 30 Jahre, als ich mit der Familie
erstmals Urlaub im Gironde-Gebiet machte, als bedrückend, wie diese schöne
Landschaft "zubetoniert wurde" - und heute teils eine nicht unerhebliche Gefahr
darstellt, weil Bunker und Sperrriegel teils im Meer liegen (oder bei Ebbe dicht
unter der Strandebene), nicht selten mit freigeschwemmten Eisenteilen, die beim
Baden oder Strandwandern zu erheblichen Verletzungen führen können.
Immer mehr hinterfrage ich auch den damaligen militärischen Nutzen dieses
Atlantikwalls. Wieviel Menschen (Soldaten wie Kriegs- und andere Gefangene),
wieviel Material und damit Geld, wieviel Waffen sind hier gebunden worden - auf
fast 2.800 Kilometer zergliedert! Verschiedene Internetseiten weisen dann ja
auch auf eindeutige taktische Fehler hin.
Gleichwohl: für einen historisch Interessierten sind Homepages wie die der DAWA
eine Fundgrube.
Darum danke ich Ihnen und allen, die dazu beitragen, noch einmal herzlich.
M. Hoff / D
... nach meinem Frankreich Urlaub, der auch einen Besuch des UBB in Lorient
einschloß, habe ich die DAWA Seite zwecks Informationen zum UBB besucht. Die
Seite ist sehr gut und diente mir als tolle Informationsquelle zu Lorient! Tolle
Fotos etc.
Danke und weiterhin gute Arbeit!
R. Kohlenbach / D
... wieder Super Hefte!
J. Haberstroh / D
... heute sind die drei Sonderbände gekommen, bin begeistert,
genau das habe ich schon lange gesucht und dies ist nur der erste Eindruck, wenn
ich mich vertiefe, wird es bestimmt noch besser! War und ist jeden Cent wert.
... Nochmal Danke für den unkomplizierten Ablauf.
... vielen Dank für den prompten Service. Gute Bücher zu finden, wenn tieferes
Interesse besteht, ist schon schwer.
R. Niefind / D
... übrigens Ihre Zusammenstellungen der Funkmeßgeräte
sind sehr gut - weitaus besser als in den Trenkle-Büchern. Sehr übersichtlich
gemacht.
[Anmerkung vom DAWA: Fritz Trenkle ist für uns immer noch DIE Quelle
für Funkmeßtechnik und ein Pionier in der Veröffentlichung von Publikationen
über das Spezialthema Funkmeß. Zur Zeit des Drucks seiner Bücher standen längst
nicht so viele Informationen zur Verfügung wie zur heutigen Zeit - vor allem im
Zeitalter des Internet. Mit unseren Seiten wollen wir keinesfalls in Konkurrenz
zu Trenkle's Büchern treten - leider sind diese nicht mehr neu aufgelegt worden
und somit nur noch in Antiquariaten erhältlich.]
P. Taghon / B
... ich interessiere mich stark für den
Atlantikwall und habe gerade ihre Website entdeckt.
Gratuliere, große Klasse!
V. Meier / D
Hiermit möchte ich Ihnen ein ganz großes Lob aussprechen. Dank Ihres Engagements und Ihrer Hilfsbereitschaft bietet Ihr
spezialisiertes Archiv den Menschen die Möglichkeit, sich gezielt zu einem Thema zu informieren
und sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Ich bin sehr dankbar, dass ich für meine Arbeit ... davon profitieren
konnte.
P. Koenig / D
Gratulation zu Ihrer ausgewogenen, fotogaphisch ansprechenden und kreativen Motivwahl und Darstellung.
D. Jeschke / D
... über Ihre spontanen Antworten bin ich absolut begeistert, ich habe nämlich schon zu anderen Themen Anfragen über das Internet gemacht und meistens überhaupt keine Antworten bekommen.
J. Krasko / D
Super! Die Bücher sind heute schon gekommen. Habe sie eben mal schnell durchgeblättert und bin voll begeistert! Ich kann sie nur weiter empfehlen! Nochmals vielen Dank für die schnelle Lieferung.
H. Fahrenbruch / D
... heute sind die Bände angekommen. Tolle Fotos und eine prima Zusammenstellung von Fakten. Vielen Dank nochmal für die schnelle Zusendung!
G. Schmidt / D
Ihre stets prompten Antworten sind wirklich die Ausnahme, da könnten sich andere Verlage "eine dicke Scheibe abschneiden"!
D. de Zwaart / NL
Thanks....
I forgot to tell you that - in my opinion - you are one of the first bunker-fans (with books published) who makes real nice photographs of
them.
M. Kronenberg / D
... ein riesiges Kompliment für Ihr DAWA. Egal, wo man seine Recherchen anstellt, man landet immer wieder beim DAWA ... und wird fündig.
Yoda / D
Ich finde Eure Seite echt toll, da ich mich sehr für den Atlantikwall interessiere und ich ein paar Informationen über OMAHA BEACH haben wollte -
habe ich Ihre Seite gefunden, echt klasse!
Fredo / D
Vielen Dank für die großartige Seite! Wir wollen im Frühjahr selbst auf Bunkertour,da ist Ihre Seite genau das Richtige!!!
D. Land / D
... z.Zt. stöbere ich im Internet durch Eure tollen Seiten.
Z. Fiema / FIN
What a wealth of information and publication!
D. Mingenhorst / D
... Mir liegen nun auch etliche Ausdrucke von Ihnen vor. Heiliger Strohsack, das ist ja einfach phänomenal! Ich kenne ja so einiges, speziell in Dänemark, aber das ist schier unglaublich. Man merkt deutlich, da waren Menschen am Werk, die mit Hingabe geforscht haben. Wenn ich mir erlauben darf, das mal so zu formulieren. Ich bin absolut begeistert, und bitte, mich nicht mißzuverstehen, wenn ich sage: Respekt vor Ihnen und Ihren "Mitstreitern"!
H. Leiteritz / D
... herzlichen Glückwunsch zur gelungenen und sehr informativen Website über den Atlantikwall in Dänemark...
S. Hannen / D
... Erst einmal Glückwunsch zu der schönen Seite, macht wirklich Spaß sich hier durchzuarbeiten !
Die Fotos und der Text sprechen eine klare Sprache und vermitteln auch mir als "nicht Profi" in Bunkerfragen (bin selber
Militärfahrzeugmodellbauer) eine Vielfalt an Informationen, kurzum gut gelungen...
A. Rahnama / D
... Vielen Dank für diese Internetseiten ...
D. Eisenhardt / D
... ich bin hin und weg! Ich suche seit Wochen allabendlich im Internet und finde nichts- heute habe ich die Antworten bekommen, die ich haben wollte. Vielen
Dank!
C. Hänsel / D
... Na, das ist doch mal eine Antwort, eine richtige, vernünftige, klare und deutliche Antwort auf meine Fragen. Sie denken: "Das ist doch selbstverständlich.". Weit gefehlt. Was ich diesbezüglich schon für Antworten erhalten habe, einfach herrlich, z.B. "kaufen Sie sich doch jenes Buch, da steht alles drin" oder "ich habe keine Zeit". .
Ich sage einfach nur Dankeschön für die Ausführlichkeit und werde Ihre Seite bestimmt als Erste nennen.
Jetzt zu der Frage Ihrer Fotografin, was mir speziell gefallen hat.
Ihre Bilder tragen nicht einfach nur die kühle technische Information in sich. Jene Information, die Anlagen und ihre "Accecoires" einfach nur zu dokumentieren. Nein, die Motive wurden "ins Bild gesetzt".
Die Bilder haben Halt, Sie, "Frau Fotografin", haben einen gewissen Blick, ein Bild zu erkennen (was ich immer beneide, ich fotografiere auch sehr gerne, am liebsten ohne elektronische Helferlein rein mechanisch, doch mir fehlt eben der Motivblick). Ein geplatztes Geschützrohr, einfach schön in Szene gesetzt, mit dem Licht
gearbeitet. Ein Stück Stahlarmierung im Gleichklang mit dem wehenden Gras, Motiv gesehen und verarbeitet. Aus Betonklötzern ein Bild gemacht.
Ich persönlich, für mein Können, finde Ihre Bilder technisch beeindruckend und motivmäßig haben Sie den rechten Blick. Ich schaue mir Ihre Bilder gerne an! ...
M.W. / D
... und spreche zuletzt noch ein großes Lob über Ihre Website aus die sehr gut gelungen ist.