| |
Mit dem DAWA auf Achse
Stand 10.05.2017
Mit dem DAWA unterwegs: Mittagessen, Pausen oder ähnliche "Freizeitaktivitäten" haben da keinen Platz!
Die Unterkünfte sind möglichst nahe den Zielorten, möglichst preiswert und
dienen eigentlich nur als Schlafplatz. Oder wir übernachten direkt in unseren
Fahrzeugen vor Ort.
Ein Vorteil der kleinen Teilnehmerzahl sind die Besuchsgenehmigungen. Sieht man
einmal von den Hochsicherheitsanlagen der NATO ab, bekamen wir für
jedes
Objekt eine Besuchsgenehmigung, oft verbunden mit persönlicher Betreuung vor
Ort.
 |
Die DAWA Besuchergruppe im
NATO-Stützpunkt Karup hatte dank der Unterstützung von Peter Fahnoe (vom Silkeborg
Museum) eine Besuchsgenehmigung für die Stützpunktgruppe Grove (DK).
Die Ergebnisse der Besichtigung haben wir im DAWA Sonderband 26 – Die
Stützpunktgruppe Grove zusammengefaßt. |
DAWA Mitarbeiter
bei einer Einsatzbesprechung
in Dänemark |
 |
 |
Noch vor der offiziellen
Eröffnung der UBB Brest (F)
als Museum bekamen
wir 2000
eine Besuchsgenehmigung
nicht nur für den U-Bootbunker,
sondern auch für
die Marineakademie. |
U-Boot Werft in Brest,
Nahverteidigungsturm |
 |
 |
Die Ausrüstung ist wichtig! |
Besuch des DAWA im Museum Silkeborg (DK) |
 |
 |
Besuch des DAWA im Museum Silkeborg (DK) |
Mit vollem Körpereinsatz
bei der Besichtigung
des M 219 von Den Helder (NL) |
 |
DAWA Mitarbeiter kurz vor der Besteigung
des Sockelbaues für eine Zerstörerdrehsäule in Hanstholm / Dänemark |
 |
|