


| |
DAWA Nachrichten
Stand 20.09.2023
Die DAWA Nachrichten erscheinen halbjährlich und
enthalten Berichte verschiedener Autoren über Festungsanlagen der Neuzeit, etwa von 1870
bis in die heutige Zeit. Diese Artikel werden illustriert durch Fotos (oftmals
Originalaufnahmen), Lagepläne und Grundrisse. Der Preis für ein Heft beträgt bei
Vorauszahlung im Abonnement jeweils 8 Euro und ist versandspesenfrei, für den Versand ins Ausland
müssen wir 6 Euro im Jahr berechnen. Bei Einzelbestellungen werden die Versandspesen extra
berechnet. Alle Hefte können auch einzeln zum Preis von je 6 Euro
(bis incl. Heft 60) bzw. 8 Euro (ab der Nummer 61) nachbestellt werden.
Alle angegebenen
Preise sind Endpreise zzgl. Liefer-/Versandkosten. Aufgrund des
Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen
diese daher auch nicht aus.
Die Zeitschrift ist als ein Mitteilungsblatt und Bindeglied von und zwischen
festungsinteressierten Lesern zu verstehen. Vereinsunabhängig, politisch wertfrei,
neutral in der Berichterstattung und sachlich möglichst fundiert, diesem Anspruch sollen
die Artikel genügen.
Die Themengebiete werden, obwohl diese Heftreihe vom Deutschen
Atlantikwall-Archiv in Köln herausgegeben wird, sich nicht auf den Atlantikwall
beschränken, vielmehr werden alle Fragen angesprochen, die sich mit dem
Festungsbau der Neuzeit (also etwa ab 1870 bis zum heutigen Tag) befassen. Wenn Sie auch
einmal einen Artikel schreiben möchten, stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Ebenso drucken wir gern Wortmeldungen unserer Leser ab, da wir unsere Zeitschrift
als Forum sehen, auf dessen Grundlage Diskussionen möglich sein sollen. So kann nicht
jede Frage in einem Artikel beantwortet werden, da sie den gesteckten Rahmen sprengen
würde. Für weitere Informationen steht die Redaktion oder der Autor jederzeit zur
Verfügung. Unser Bestreben ist eine Ergänzung und kein Ersatz der bestehenden Literatur.
Im Vordergrund steht dabei für uns die Information, nicht der Gewinn! In den DAWA
Nachrichten sind - außer den Artikeln über Festungsbau - regelmäßig Rubriken enthalten, die eine
gezielte Informationssuche leichter machen.
Alle unsere Publikationen kann man auch ohne
Abonnement einzeln (nach)bestellen!
Bestellen können Sie ganz einfach schriftlich oder noch einfacher per
E-Mail.
 |
DAWA Nachrichten 23/24, Jahrgang 1994
(72 Seiten, 29
Fotos) u.a.:
 | V-Waffen im Rheinland (D) |
 | Befestigungsanlagen auf Lanzarote
(Spanien) |
 | Fort Kijkduin (Den Helder/NL) |
 | Die MKB Skjellanger und die HKB
Gavlen
(N) |
 | Betondrehtürme des Atlantikwalls
(N/F) |
ISBN 3-931032-23-X
– 6 Euro
|
 |
DAWA Nachrichten 27 vom 1. Februar 1996
(52 Seiten,
38 Fotos) u.a.:
 | Die Festung Herrenfeld ist als Museum geöffnet
(CH) |
 | V1 Abschußanlage Kuchem (Sieg/D) |
 | Marinestabsquartier Koralle bei Lanke (Bernau/Berlin/D) |
 | Der Westwall auf dem Buhlert (D) |
 | Die Kasematten Bremmelbach Nord und
Bremmelbach Süd
der Maginot-Linie
(F) |
 | Tourentip Dänemark |
ISBN 3-931032-27-2
– 6 Euro
|
DAWA Nachrichten 28 vom 1. August 1996
(68 Seiten, 40
Fotos) u.a.:
 | Unbekannte Bauwerke bei Dokkedal (DK) |
 | Die Odyssee der Geschütze der Jean
Bart (F/D/N) |
 | V-Waffenanlage Wizernes vor dem Verfall gerettet
(Pas de Calais/F) |
 | Zuständigkeiten im preußisch-deutschen Festungsbau 1866-1914
(D) |
ISBN 3-931032-28-0
– 6 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten 29 vom 1. Februar 1997
(68 Seiten, 31
Fotos) u.a.:
 | Befestigungsanlagen um Manila (Philippinen) |
 | Deutsche Marineküsten- und Flugabwehrbatterien an der Memelmündung
(D/PL) |
 | Die Organisation der Festungspioniere am Atlantikwall
(D) |
 | Die Munition der 4 cm Festungspak (CZ/D) |
 | Die Festung Heldsberg (CH) |
ISBN 3-931032-29-9
– 6 Euro
|
DAWA Nachrichten 30 vom 1. August 1997
(72 Seiten, 29
Fotos) u.a.:
 | Bombensicheres Luftschutzhaus in Hamburg-Hamm-Süd
(D) |
 | Die Route des fortifications (F) |
 | Landguard Fort (GB) |
 | V1 Abschußanlage Wasserwerk 2 / Brécourt
(Cotentin/F) |
 | Alarm Küste Ergänzungen zum Buch |
 | Mitt(h)eilungen des Ingenieur-Comités (Komitees)
(D) |
 | Unbekannter Pas de Calais der
Stützpunkt Bonn (ein ArKo-Stand) bei
dern Batterie Lindemann / Frankreich
(F) |
ISBN 3-931032-97-3
– 6 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten 31 vom 1. Februar 1998
(68 Seiten, 40
Fotos) u.a.:
 | Große Geheimnisse - Gehärtete Kommandozentralen in der heutigen Zeit
(USA/D/RUS/CH) |
 | Befestigungsanlagen in der Bucht von La Palma (Mallorca) |
 | Die geheimen Bunkeranlagen des OKH in Gießen
(D) |
 | Das B-Werk Katzenkopf in Irrel (D) |
 | Die Stützpunktgruppe Oostende (B) |
 | Der Westwall bei Roetgen (D) |
ISBN 3-931032-95-7
– 6 Euro
|
DAWA Nachrichten 32 vom 1. August 1998
(68 Seiten, 25
Fotos) u.a.:
 | Abschlußbericht über das Museum (V2-Basis)
Wizernes (Pas de Calais/F) |
 | Anmerkungen zur Festung Neubreisach 18701918
(D/F) |
 | Befestigungsanlagen in Südengland
(GB) |
 | Planungen zum Wasserwerk Nardouet
(F) |
 | Die Armierung von Straßburg anhand frz. Karten
(D/F) |
ISBN 3-931032-94-9
– 6 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten 33 vom 1. Februar 1999
(68 Seiten, 39
Fotos) u.a.:
 | Viggiù und der Monte Orsa im I. Weltkrieg
(I/CH/A) |
 | Regelbau 117 in den Gefechtsständen des Pas de Calais
(F) |
 | Die U-Boot-Basis Lorient 1998
(Bretagne/F) |
 | Die Stollenanlage Hallines (Pas de Calais/F) |
ISBN 3-931032-93-0
– 6 Euro
|
DAWA Nachrichten 34 vom 1. August 1999
(52 Seiten, 23
Fotos) u.a.:
 | Die Küstenbefestigungen bei Santos und Rio de Janeiro (Brasilien) |
 | Der Gefechtsstand Colleville / Normandie
(F) |
 | Bunkermodellbau und seine Tücken
|
 | Die Zukunft von Fort Totleben (RUS) |
ISBN 3-931032-92-2
– 6 Euro
|
 |
DAWA Nachrichten 36 vom 1. August 2000
(64 Seiten, 35 Fotos) u.a.:
 | Der deutsche Festungsbau im Spiegel der Reichsgesetze 18711926
(D) |
 | Ein Besuch der Befestigungsanlagen von San Francisco
(USA) |
 | Kampfstände in Brückenlagern der ehemaligen Reichsautobahn
(D) |
ISBN 3-931032-88-4
– 6 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten 37 vom 1. Februar 2001
(64 Seiten, 43 Fotos) u.a.:
 | Erhaltene Westwallanlagen auf dem Gelände der Röhrenwerke in Bous
(D) |
 | Das Fort de la Pompelle
(F) |
 | Die unterirdische Treppe von San Martino in Colmine
(CH) |
 | Das Museum D.Day Omaha bei Vierville
(F) |
 | Schartenstände des Atlantikwalls für leichte Artillerie im
Vergleich: R 612, R 669, R 677 und R 680 (DK/F) |
ISBN 3-931032-87-6
– 6 Euro
|
DAWA Nachrichten 38 vom 1. August 2001
(64 Seiten, 55 Fotos) u.a.:
 | Brinkamahof II - das Ende der Festungsinsel in der Weser
(D) |
 | Der Raketenwerfer RW 300 im Atlantikwall
(N/DK) |
 | Bunkermuseum Zoutelande (NL) |
 | Wichtige Sammlungen technischer Vorschriften
(D) |
 | Die LVZ Infanterie-Verteidigungszone im Raum Nonnweiler - St. Wendel
(D) |
 | Mehrschartenstände im Westwall (D) |
 | Das Fort Giromagny / Dorsner (F) |
ISBN 3-931032-86-8
– 6 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten 39 vom 1. Februar 2002
(64 Seiten, 46 Fotos) u.a.:
 | Bauten des Atlantikwalls auf dem Mont Canisy / Normandie
(F) |
 | Militärhistorische Veranstaltungen in Tschechien
(CZ) |
 | Das 21 cm Raketen-Abschußgerät M42 des Atlantikwalls
(N/DK) |
 | Sonderkonstruktionen des Westwalls
(D) |
 | Wichtige Sammlungen von Technischen Vorschriften, II. Teil
(D) |
ISBN 3-931032-84-1
– 6 Euro
|
DAWA Nachrichten 40 vom 1. August 2002
(68 Seiten, 32 Fotos) u.a.:
 | Sonderkonstruktionen des Westwalls
(D) |
 | Brückensicherungsanlage WH-Nr. 349 in Merzig
(D) |
 | Bunkermodellbau - der 6-Schartenturm bei Bietzen
(D) |
 | Der deutsche Tunnel unter dem Ärmelkanal
(F) |
 | Beredskapsmuseet Djuramossa / Südschweden
(S) |
 | Die Bunkeranlagen im Ettlinger Riegel
(D) |
 | Wichtige Sammlungen von Technischen Vorschriften, III. Teil
(D) |
 | Schartenoptimierungen für 5 cm Kwk - Kampfstände
des AW (DK/F) |
ISBN 3-931032-83-3
– 6 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten 41 vom 1. Februar 2003
(62 Seiten, 63 Fotos) u.a.:
 | Deutsche Befestigungen der B1/B2-Linie in Polen
(PL) |
 | Arquebus Krigshistorisk Museum
(N) |
 | Batterie Creche bald Museum? (F) |
 | HKB Maröy (Atlantikwall) in Norwegen
(N) |
 | Ein befestigtes Gelände in Tianjin (China) |
 | Die Teutonen besichtigen Fort Eben Emael
(B) |
ISBN 3-931032-79-5
– 6 Euro
|
DAWA Nachrichten 42 vom 1. August 2003
(69 Seiten, 39 Fotos) u.a.:
 | Bunkermodellbau - der Dreischartenturm 407 P9
(D) |
 | Auf den Spuren Vaubans im Pas de Calais - das Fort
Mahon
(F) |
 | Battice ist eine Reise wert (B) |
 | Die Moselstellung des Westwalls (D) |
 | Ausgewählte technische Bestimmungen für den deutschen Festungsbau
(D) |
ISBN 3-931032-78-7
– 6 Euro
|
|
|  |
 |
DAWA Nachrichten 43 vom 1. Februar 2004
(68 Seiten, 64 Fotos) u.a.:
 | Ein Besuch der Befestigungen von Wladiwostok
(RUS) |
 | Festungstreffen in der Feste KW II (Kaiser Wilhelm
II) (F) |
 | Schartenoptimierungen beim R 612
(DK/F) |
ISBN 3-931032-77-9
– 6 Euro
|
DAWA Nachrichten 44 vom 1. August 2004
(68 Seiten, 37 Fotos, 12 Skizzen) u.a.:
 | Fortress Britain (GB) |
 | Der unterirdische Rüstungsbetrieb Ofenkaule im Siebengebirge
(D) |
 | Normandie 2004 - ein Rückblick (F) |
 | Die Wiederauferstehung der Batterie Marcouf
(F) |
ISBN 3-931032-76-0
– 6 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten 45 vom 1. Februar 2005
(60 Seiten, 75 Fotos,
15 Skizzen) u.a.:
 | Festungsmodellbau - Sitzkrieg im Westen
(D) |
 | Z-Werk Biber in Bedburg/Erft (D) |
 | Die Mareth-Linie in Tunesien
|
 | Die Verwendung der MG-Schartenplatte 7 P7 als
Deckenplatte (N/D/F) |
ISBN 3-931032-75-2
– 6 Euro
|
DAWA Nachrichten 46 vom 1. August 2005
(62 Seiten, 47
Fotos, 12 Skizzen) u.a.:
 | Das Schweizerische Militärmuseum in Full
(CH) |
 | Im Jahr danach - Nachlese Normandie 2004
(F) |
 | Liegeplatz für deutsche Schlachtschiffe auf der
Reede von Brest, Teil I (Bretagne/F) |
 | Das Sperrfort an der Hammer Eisenbahnbrücke und
seine Schumann'schen Panzertürme, Teil I (D) |
 | Die Infanteriebeobachtungsstände R 666 zwischen Hvide Sande und Fjand
(DK) |
ISBN 3-931032-74-4
– 6 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten 47 vom 1. Februar 2006
(62 Seiten, 43
Fotos, viele Skizzen) u.a.:
 | Liegeplatz für deutsche Schlachtschiffe auf der
Reede von Brest, Teil II (F) |
 | Neues von Langlütjen I und Langlütjen
II (D) |
 | Neue Bunkermuseen in Maisy (F) und Frederikshavn (DK) |
 | Das Sperrfort an der Hammer Eisenbahnbrücke und
seine Schumann'schen Panzertürme, Teil II (D) |
ISBN 3-931032-73-6
– 6 Euro
|
DAWA Nachrichten 48 vom 1. August
2006
(66 Seiten, 67 Fotos, 6 Skizzen) u.a.:
 | Die Hemsö-Festung bei Härnösand in Schweden
(S) |
 | Fortress Britain - Hinweise zu Befestigungsanlagen in
Südengland (GB) |
 | Funkmeßortungsstelle 11 Ansbach
südlich Agger (DK) |
 | Festungsmodellbau - Führerbesuch am Westwall
(D) |
 | Die deutschen Befestigungen in den Dünen von Ker
Emma (Bretagne/F) |
ISBN 3-931032-72-8
– 6 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten 49 vom 1. Februar 2007
(66 Seiten,
33 Fotos, viele Skizzen) u.a.:
 | Das Fort Montecchio am Comer See (I) |
 | Orford Ness - ein geheimes
Entwicklungszentrum in der Kriegs- und Nachkriegszeit (GB) |
 | Die 15 cm Türme der MKB Gneisenau in
Dänemark (DK) |
 | Otto von Giese - ein Pionier der
deutschen Panzerbefestigung (D) |
 | Deutsche Befestigungsanlagen bei
Rennes (Bretagne/F) |
ISBN 3-931032-71-X
– 6 Euro
|
DAWA Nachrichten
50 vom 1. August
2007
(66 Seiten, 66 Fotos, viele Lagepläne
und Skizzen) u.a.:
 | Die Salpa-Linie in Karelien
(Finnland) |
 | Die Flugabwehrbatterie Kerziou
in der
Bretagne (F) |
 | Die deutschen Widerstandsnester im
II. Weltkrieg vom Römö-Damm bis zur dt. Grenze (DK) |
 | Die ersten deutschen Regelbauten nach
dem I. Weltkrieg (D) |
ISBN 3-931032-69-8
– 6 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten
51 vom 1. Februar 2008
(62 Seiten,
67 Fotos, viele Lagepläne und Skizzen) u.a.:
 | Die Batterie S 83H bei Grandcamp-Maisy in der Normandie
(F) |
 | Der Atlantikwall von Vester Vedsted bis nach Römö (DK) |
 | Die Sturmbockstellung in Lappland
(FIN) |
 | Grenzhäuser der Maginot-Linie in den Ardennen
(F) |
 | Der Burbacher Hütten-Bunker (D) |
ISBN 978-3-931032-51-7
– 6 Euro
|
DAWA Nachrichten
52 vom 1. August 2008
(62 Seiten,
69 Fotos, Lagepläne und Skizzen) u.a.:
 | Der Köln-Niehler Luftschutzturm der
Bauart Winkel (D) |
 | Der Atlantikwall vom Konge Å bis Vester Vedsted (DK) |
 | Schatzsuche in der HKB Kryle (DK) |
 | Bunkerbau im Osten - das Panzerwerk
722 (ex D / PL) |
 | Dinard im II. Weltkrieg (Bretagne/F) |
 | Neues Westwallmuseum in Wiltingen (D) |
 | Panzer III vor der Verschrottung
gerettet (Troms/N) |
 | Das Hemnes Krigshistoriske Museum in Korgen (Nordland/N) |
ISBN 978-3-931032-52-4
– 6 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten
53 vom 1. Februar 2009
(68 Seiten,
73 Fotos, viele Lagepläne und Skizzen) u.a.:
 | Der
Atlantikwall von Krusborg Süd bis
Store Fenner (DK) |
 | Schatzsuche in der HKB Kryle
-
Epilog (DK)
|
 | Bunkermodellbau: Das
Ende am Westwall
- Kampf um
einen R 106c (D) |
 | Die Verteidigungssperre
Etsch-Reschen (Reschenpaß) (I)
|
 | Die
Infrastruktur des Fliegerhorstes
Pleurtuit bei Dinard (F)
|
ISBN 978-3-931032-53-1
– 6 Euro
|
DAWA Nachrichten
54 vom 1. August 2009
(72 Seiten, 70 Fotos, viele Lagepläne, Skizzen) u.a.:
 | Der Marineflakring um die Festung
Brest (F) |
 | Wächter am Øresund - das Stevnsfort
als NATO-Festung (DK) |
ISBN 978-3-931032-54-8
– 6 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten
55 vom 1. Februar 2010
(50 Seiten,
36 Fotos, viele Lagepläne und Skizzen) u.a.:
 | Die V 3 - immer noch eine echte
Geheimwaffe |
 | Die deutsche Funkmeßstellung in Gilleleje (DK) |
 | Bunkermodellbau - das Panzerwerk 867 des Ostwalls |
 | Das Munitionslager von Le Tronchet (F) |
ISBN 978-3-931032-55-5
– 6 Euro
|
DAWA Nachrichten
56 vom 1. August 2010
(56 Seiten, 59 Fotos, viele Lagepläne, Skizzen) u.a.:
 | Die Flak-Batterie Brunbjerg
in Hanstholm (Hansted/DK) |
 | Tourentip: Usedom, Swinemünde und
Peenemünde (D) |
 | Das Femöre Fortet in Oxelösund (S) |
ISBN 978-3-931032-56-2
– 6 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten
57 vom 1. Februar 2011
(54 Seiten,
63 Fotos, Lagepläne und Skizzen) u.a.:
 | Die Drehfunkfeueranlage Bernhard
auf dem
Mont St. Michel de Brasparts (F) |
 |
Schwere Artillerie im Raum Dover (GB)
|
 | Die FuMG-Stellung Bocksberg und die
Küstenflug-Marinewache Bovbjerg (DK) |
 | Bunkermodellbau - das Sonderbauwerk
Mettlach (D) |
 | Die Stiftung Historisches Material
der Schweizer Armee HAM (CH) |
ISBN 978-3-931032-57-9
– 6 Euro
|
DAWA Nachrichten
58 vom 1. August 2011
(54 Seiten, 65 Fotos, Lagepläne) u.a.:
 | Kaliber vs. Pfund - Anmerkungen zur
Kaliberfrage |
 | Peenemünde 2011 - ein Museum im
Wandel |
 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg
1939-1940 bei Kuhmo (FIN) |
 | Der Atlantikwall auf der Insel Oléron
im Jahr 2011 |
ISBN 978-3-931032-58-6
– 6 Euro
|
 |
A b 2 0 1 2 d r u c k e n w i r a l l e D A W A
N a c h r i c h t e n i n F a r b e !
 |
DAWA Nachrichten
59 vom 1. Februar 2012
(56 Seiten,
71 Farbfotos, Lagepläne und Skizzen) u.a.:
 | Militärische Anlagen bei Verona (I) |
 | Neues aus Norwegen – Die Batterien Brettingen
und
Lødingen (N) |
 | Panzer Voraus! – Der R 20b im Modell
|
ISBN 978-3-931032-57-3
– 6 Euro
|
DAWA Nachrichten
60 vom 1. August 2012
(60 Seiten, 69 Farbfotos, 16 Lagepläne sowie
Skizzen) u.a.:
 | Die Flugabwehrsicherung des
Fliegerhorstes Dinard-Pleurtuit |
 | Ein zäher Brocken - Abriß eines
Zivil-Luftschutzbunkers |
 | Der Südwall bei Venedig |
 | Im Westen viel Neues - Die
Landungsmuseen rüsten auf |
ISBN 978-3-931032-60-9
– 6 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten
61 vom 1. Februar 2013
(54 Seiten,
52 Farbfotos, Lagepläne und Skizzen) u.a.:
 | Der Museumsbunker Ro 1 als Teil der
Neckar-Enz-Stellung |
 | Das Puppchen in Befestigungsanlagen |
 | Pula - Neue Erkenntnisse aus dem
ehemaligen k.(u.)k. Kriegshafen an der Adria |
 | Strandsäuberung bei Wissant |
ISBN 978-3-931032-61-6
– 8 Euro
|
DAWA Nachrichten
62 vom 1. August 2013
(60 Seiten, 89 Farb- oder Originalfotos, Lagepläne
und
Skizzen) u.a.:
 | Der Bunker der
Wehrmacht-Verkehrsdirektion Italien in Verona |
 |
Die Batterie Kongsfjord - dem Verfall preisgegeben |
 |
Landerneau (Bretagne) im Zweiten Weltkrieg |
ISBN 978-3-931032-62-3
– 8 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten
63 vom 1. Februar 2014
(58 Seiten,
83 Farbfotos, Lagepläne und Skizzen) u.a.:
 | Die 4,7 cm Pak K 36 (t) im
feldmäßigen Einbau |
 | Reichsbahnbunker in Frankreich |
 | Der Gefechsstand der FlaA 912
auf dem Gelände des Fliegerhorstes Dinard-Pleurtuit |
 | Neues vom Westwall |
 | Militärhistorische Sehenswürdigkeiten
im Westen der USA |
 | Neue Museen in Belgien |
ISBN 978-3-931032-63-0
– 8 Euro
|
DAWA Nachrichten
64 vom 1. August 2014, Neuauflage
2018
(56 Seiten, 46 Farb- oder Originalfotos, Lagepläne
und
Skizzen) u.a.:
 | Der Sanitätsbunker 374 in Simonskall |
 |
Die Oderstellung - eine Bestandsaufnahme |
ISBN 978-3-931032-64-7
– 8 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten
65 vom 1. Februar 2015
(56 Seiten,
48 Farbfotos, Lagepläne und Skizzen) u.a.:
 | Der Abri Tourelle APX -
Panzerdrehturm APX 2b -
als Strandverteidigungsanlage |
 | Die deutschen militärlogistischen
Anlagen westlich von Mamers |
 | Die Funkmeßstellung Maade |
 | Die V 2-Abschußstelle von Vaas |
 | Die Militärhistorische Sammlung
Alter
Flakleitstand |
 | Neues vom Westwall bei Zweibrücken
und Nünschweiler |
ISBN 978-3-931032-65-4
– 8 Euro
|
DAWA Nachrichten
66 vom 1. August 2015
(52 Seiten, 72 Farbfotos, Lagepläne
und
Skizzen) u.a.:
 | Neues von der LVZ West - Die
Flugabwehrstellung Kommern |
 | Besichtigungsvorschlag - Am Kap der
Guten Hoffnung |
 | Die "Bank" von Mûrs-Èrigné (F) |
 | Am Ende Europas - Der Stützpunkt
Hamningberg (N) |
ISBN 978-3-931032-66-1
– 8 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten
67 vom 1. Februar 2016
(64 Seiten,
81 Farbfotos,
sehr
viele Lagepläne, Skizzen) u.a.:
 | Westwallregelbauten in Ostpreußen –
Die Masurische Grenzstellung und die
Narew-Pisa-Stellung (Galindestellung) (ex D / PL) |
 | Die Infanteriekasematte Esch bei
Hatten (F) |
 | Die Korsu-Suomi – die finnische
Bunker-Maschinenpistole (SF) |
ISBN 978-3-931032-67-8
– 8 Euro
|
DAWA Nachrichten
68 vom 1. August 2016
(56 Seiten, 58 Farbfotos, Lagepläne
und
Skizzen) u.a.:
 | Chemie und Festungsbau – Anmerkungen
zur „Brisanzgeschoßkrise“ |
 | Museumsnachrichten von der frz.
Kanalküste |
 | Die ersten deutschen Regelbauten nach
dem Weltkrieg 1914–18: ein Nachtrag |
ISBN 978-3-931032-68-5
– 8 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten
69 vom 1. Februar 2017
(60 Seiten,
80 Farbfotos,
Lagepläne) u.a.:
 | Röhrenbunker für den zivilen
Luftschutz in Hamburg (D) |
 | Fort Fest CZ 2017 (CZ) |
 | Neue Museen in Bastogne (B) |
 | Tourentip Atlantikwall: rund um die
Varangerhalbinsel (N) |
ISBN 978-3-931032-98-2
– 8 Euro
|
DAWA Nachrichten 70
vom August 2017
(60 Seiten,
76 Farbfotos,
Lagepläne) u.a.:
 | Kleinodien an der Glatzer Neiße (PL) |
 |
Neues von der norwegischen
Museumslandschaft (N) |
 |
Urlaubssperre in der Provence - der Südwall bei Cassis (F)
|
 |
Der Bau von Geschützschartenständen des
Atlantikwalls in Norwegen (N) |
ISBN 978-3-931032-49-4
– 8 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten
71 vom 1. Februar 2018
(52 Seiten,
69 Farbfotos,
Lagepläne, Grundrisse) u.a.:
 | Fort de Condé - aus dem Dornröschenschlaf erweckt (F) |
 | Ein Dorf im Westwall - Neumühl und der dortige
"Tarnbunker" (D) |
 | Batterie Gamvik - die nördlichste
Batterie des Atlantikwalls (N) |
 | Neue Museen in Nordfrankreich und in
der Normandie (F) |
 | Der R 116 in der
Oberschlesien-Stellung (PL) |
ISBN 978-3-931032-48-7
– 8 Euro
|
DAWA Nachrichten 72
vom 1. August 2018,
(52 Seiten,
52 Farbfotos,
Lagepläne, Grundrisse) u.a.:
 | Die Funkmeßgeräte auf der Insel Fanø
im II. Weltkrieg (DK) |
 | Der Festungsbau der Moderne im
Breisgau –
Bunker, Festungsbauten und andere Relikte im Oberrheingebiet (D) |
 | Dachs I kann besichtigt werden
(D) |
 | Neues aus Veulettes-sur-Mer (F) |
ISBN 978-3-931032-47-0
– 8 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten
73 vom 1. Februar 2019
(56 Seiten,
63 Farbfotos,
Lagepläne, Grundrisse) u.a.:
 | Militärmuseen in Singapur |
 | Westwallmuseum Gerstfeldhöhe (D) |
 | Fort Fest CZ 2019 Králíky (CZ) |
 | Betonformsteine im Atlantikwall (F) |
ISBN 978-3-931032-46-3
– 8 Euro
|
DAWA Nachrichten 74 vom 1. August 2019,
(56 Seiten,
74 Original- und Farbfotos,
Lagepläne, Grundrisse) u.a.:
 |
Atlantikwallmuseum Bunkerverhalen –
Dishoek November '44
(Bunkergeschichten von der MKB Dishoek auf Walcheren) (NL) |
 |
Bunkerräumung auf der Île de Ré (F) |
 |
Normandie Ostern 2019 (F) |
ISBN 978-3-931032-45-6
– 8 Euro
|
 |
 |
DAWA Nachrichten
75 vom 1. Februar 2020
(64 Seiten,
97 Farbfotos,
Lagepläne, Grundrisse) u.a.:
 | Danzig ist eine Reise wert (PL) |
 | Hochseefestung Helgoland - "Der Bunker" (D) |
 | Der Wolkenpaß Hai Vân in Vietnam (Vietnam) |
ISBN 978-3-931032-44-9
– 8 Euro
|
 |
DAWA Nachrichten
77 vom 1. Februar 2021
(60 Seiten,
67 Farbfotos,
Lagepläne, Grundrisse) u.a.:
 | Musée Mémoires 39-45 – der Leitstand
S 414 der Batterie Graf Spee (Bretagne/F) |
 | Die Bernhard-Anlage Be 13 bei Buke / Altenbeken
(NRW/D) |
 | Die Funkmeßstellung Fliege bei Wegenstedt
(Sachsen-Anhalt/D) |
 | Das Lager La Massaye und die Funksendezentrale von
Guichen (Bretagne/F) |
ISBN 978-3-931032-42-5
– 8 Euro
|
 |
DAWA Nachrichten
79 vom 1. Februar 2022
(60 Seiten,
73 Farbfotos,
Lagepläne, Grundrisse) u.a.:
 | Die Funkmeßstellung Wildschwein
bei Schweinfurt (Bayern/D) |
 | Die Flak-Batterie Ginnick
der Luftverteidigungszone West
(NRW/D) |
 | Die Bunker des Führers der
U-Boote
im Schloßpark Pignerolle bei Angers (Anjou/F) |
 | Die Schleusenruine
Wüsteneutzsch
als Teil des Saale-Elster-Kanals (Sachsen-Anhalt/D) |
 | Der Luftschutzbunker B 134A
in Krumpa
(Sachsen-Anhalt/D) |
 | Festung und Sprengstoffwerk Dömitz
(Mecklenburg-Vorpommern/D) |
 | Der Friesenwall
zwischen Laak und Hemmoor (Niedersachsen/D) |
ISBN 978-3-931032-40-1
– 8 Euro
|
 |
DAWA Nachrichten
81 vom 1. Februar 2023
(56 Seiten,
76 Farbfotos,
Lagepläne) u.a.:
 | Die
Flak-Batterie bei Duisburg-Binsheim (NRW/D) |
 | Neues vom Atlantikwall - gerettete
Bauwerke der Festung Royan (Charente/F) |
 | Bunkerdag 2022 in den Niederlanden (NL) |
ISBN 978-3-948195-81-6
– 8 Euro
|
Haben Sie noch eine Frage o d e r e i n e n
T h e m e n v o r s c h l a g ?
Dann bitte
anrufen (02203/87818 - hier meldet sich notfalls unsere Anrufbeantworterin) oder
eine Postkarte schreiben
(Harry Lippmann, Schmittgasse 151, D 51143 Köln) oder
uns per elektronischer Post benachrichtigen:
harry.lippmann * @ * deutschesatlantikwallarchiv.de (ohne * und Leerstellen)
Bitte verwenden Sie immer eine
eindeutige "Betreff"-Information,
um sich von Spam-Mails sicher unterscheiden zu können.
Alles andere wird gnadenlos gelöscht!
Alle angegebenen
Preise sind Endpreise zzgl. Liefer-/Versandkosten. Aufgrund des
Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen
diese daher auch nicht aus.
|